Mondi Jülich GmbH
Die Mondi Jülich GmbH liegt äußerst verkehrsgünstig im Drei-Ländereck (Deutschland, Belgien, Niederlande) in unmittelbarer Nähe zu den Städten Aachen, Düsseldorf und Köln.
Am 15. August 1874 wurde das Werk als Schleipen & Erkens gegründet und hat seinen Ursprung in der Papiererzeugung. Bereits 1887 wurde neben der Papierproduktion auch mit der Herstellung von Pergamentpapier gestartet. Die vielversprechende Entwicklung des jungen Unternehmens mündete am 04. November 1903 in die Umfirmierung zur Schleipen & Erkens AG. Beide Weltkriege überstand die Firma, wenn auch 1945 fast das gesamte Werk zerstört wurde. Die Stadt Jülich lag zu 96 % in Trümmern. Aufgrund der Bemühungen aller Beschäftigten, die im totalen Chaos an die Zukunft glaubten und aktiv für den Neuanfang kämpften, gelang schon bald der Wiederaufbau.
Nachdem selbstklebende Produkte in den 50er Jahren eine immer größer werdende Bedeutung erhielten, beschäftigte sich die Firma rechtzeitig mit dem Trägermaterial für diese Produkte, dem mit Silikon beschichteten Papier und baute eine Silikonisierung auf. In den 80er Jahren wurde die Papier- und Pergamenterzeugung stillgelegt und es erfolgte ein verstärkter Ausbau der Silikonisierung.
Seit der Übernahme im Jahre 2006 durch die Mondi Gruppe ist das Werk in Jülich nunmehr ein Teil des internationalen börsennotierten Papier- und Verpackungskonzerns Mondi mit rund 24.000 Mitarbeitern weltweit.
Die Mondi Jülich GmbH ist auf silikonbeschichtete Papiere sowie spezielle Release-Liner-Lösungen spezialisiert. Das Trennpapier (release liner) wird zum Schutz von Oberflächen oder zur Produktion definierter Flächengebilden eingesetzt. Technische Innovationen und Investitionen in zukunftsweisende Anlagen spielen für die Mondi Jülich GmbH eine bedeutende Rolle. So wurde 2010 eine neue Beschichtungsanlage in Betrieb genommen, die durch hohe Geschwindigkeit und ein vielseitiges Produktspektrum besticht und mit einer Breite von 2,30 Meter auch die Möglichkeit bietet, flexibel auf Kundenwünsche nach nicht standardisierten Produktgrößen einzugehen. Dadurch stärkt diese Investition den Produktionsstandort Jülich nachhaltig.
Die laufende Produktentwicklung hat bei Mondi besonders hohe Priorität Um den wechselnden Bedürfnissen in der Haftmitteltechnologie gerecht zu werden, wird permanent die Entwicklung der nationalen und internationalen Märkte beobachtet. Aufgrund der ständig steigenden Prozessgeschwindigkeiten zählen hohe Qualität und verlässliche Produkteigenschaften zu den entscheidenden Erfolgskriterien.
Unsere Kunden profitieren von einer hohen Liefersicherheit und einer kostenoptimalen sowie flexiblen Versorgungskette. Mondi versteht sich dabei als kompetenter Partner, der die Kundenunternehmen nachhaltig durch qualifizierte Beratung bei innovativen Produkt- und Prozessentwicklungen unterstützt.
Eine Grundlage unseres Erfolgs ist die Unternehmenskultur, die jedem Mitarbeiter eine Basis der Entfaltung seines individuellen Könnens und Freiräume zur Persönlichkeitsentwicklung bietet. Einen wichtigen Aspekt bilden dabei die Mitgestaltungsmöglichkeiten aller Beschäftigten: Nur wo eine aktive Teilnahme am Entscheidungsprozess gegeben ist, kann eine Identifikation mit dem Betrieb stattfinden. Überdurchschnittliche Motivation und entsprechende Leistungsbereitschaft sind das Resultat dieser Haltung, die sich direkt im Unternehmenserfolg widerspiegelt.
Als wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmens sehen wir die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Interne Schulungen und Weiterbildungsprogramme für alle Mitarbeiter dienen dazu, neben der berufsspezifischen Ausbildung die Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit im Arbeitsumfeld ebenso zu fördern wie Teamfähigkeit und Kreativität. Hochqualifizierte Fachleute, die in den Betrieb „hineingewachsen“ sind, bilden einen wichtigen Grundstock für die Zukunftssicherheit des Unternehmens. Spezifisches Fachwissen und engagierter Einsatz aller Mitarbeiter ist der wichtigste Faktor zum Erreichen gemeinsamer Ziele. Mondi Jülich baut dabei auf die Qualifikation eines mit dem Betrieb fest verbundenen Mitarbeiterstamms .
Regionale Bindungen und eine überdurchschnittlich lange Betriebszugehörigkeit tragen zu einem hohen Maß an Identifikation bei, bilden die Gewähr dafür, dass Wissen und Können im Betrieb wachsen. Dem Beitrag jedes Einzelnen wird höchster Stellenwert beigemessen, weil das Betriebsergebnis letztlich als gelungener Zusammenbau vieler „Puzzleteile“ betrachtet wird. Ein wichtiger Grundsatz ist für jeden Mitarbeiter das Bewusstsein, dass nur die Produktion qualitativ hochwertiger Erzeugnisse die Marktposition des Unternehmens und damit Arbeitsplätze sichert.
Handwerkliche, technische und kaufmännische Berufsbilder prägen die Mitarbeiterstruktur der Mondi Jülich GmbH. Unterschiedliche Sparten ergänzen sich zu einem funktionierenden Ganzen, in dem Kompetenzen sowohl erlernt als auch durch Erfahrung gewachsen sind und für ein gemeinsames Ziel zusammenwirken. Die Leistungsoptimierung im Dienst am Kunden.